War das ein wunderbar sonniges Wochenende? Wie sich Sonne, Wärme und längere Tage gleich auf das Gemüt auswirken – erstaunlich. Und so hatten wir ein wirklich schönes Wochenende.
Der Samstag begann mit unserem obligatorischen ausführlichen Wochenendfrühstück. Der Tisch schon mit ein paar österlichen Hennen verschönert und die Brötchen selbst gebacken!
Weil das Baby nicht in seinen Vormittagsschlaf fand und gleichzeitig quängelich wurde, drehte ich eine Runde in der Siedlung. Da hat doch glatt einer Ostereier an einen Strauch an der Straße gehängt. So erfreut man auch fremde Spaziergänger!
Für den Mann stand Teil I Bauabschnitt II der neuen Hochbeete an. Vor der Pflanzerei eine echt harte, körperliche Arbeit. Das Ebnen des Bodens und das richtige Positionieren der Pflanzsteine hat den ganzen Tag in Anspruch genommen… Und die Sonne brannte doch schon erstaunlich heiß! Aber was so richtige Herzensprojekte sind…
Währenddessen durfte das Glücksbaby das erste Mal auf einer Decke unter freiem Himmel liegen. Wie wunderschön. Vor Freude wurden die Beinchen hoch in den Himmel geworfen. Also nicht „die Hände – zum Himmel“ und fröhlich sein, sondern die Beine. Fragt nicht nach meinem heutigen Ohrwurm… Mit Socken aus. Ist auch klar, oder?
Während das Baby dann Nachmittagsschlaf hielt, beschnitt ich noch schnell ein paar Pflanzen und bereitete schon das Abendbrot (Bolognese schmeckt durchgezogen immer besser, oder?) vor, nach dem wir wie immer ziemlich bald ins Bett gingen…
Nach einer anstrengenden Nacht haben wir relativ früh gefrühstückt.
Auf meinem vormittäglichen Spaziergang ging es bei der Glücksoma, meiner lieben Mama, vorbei, um in den Genuss eines wunderbaren Kaffees zu kommen. Den nahm ich dann mit auf den Weg, damit wir die Schlafphase des Babys zum Zusammenschrauben der Hochbeetverkleidung nutzen konnten.
Währenddessen schlief das Baby.
Außerdem habe ich schon mal die Samen sortiert.
Wir arbeiteten weiter und irgendwann sah es dann so aus (zwischendurch Babybespaßung und ein Stößchen auf die Gesundheit mit den Glücksgroßeltern, aus Gründen):
Zum Abendbrot gab es einen wundervollen Kartoffel-Apfel-Lauch-Auflauf in Senfsoße – eines meiner Lieblingsessen. Leider hatten wir so viel Hunger und Appetit, dass ich das Fotografieren vergessen habe. Aber das Rezept werde ich mal verbloggen, genauso wie den Hochbeetbau samt Hintergrundüberlegungen.
Und nun wünsche ich allen einen schönen Abend, viel Spaß bei den anderen WiBs bei Frau Mirau und einen supi Wochenstart!
Vielleicht auch interessant:
Die Hochbeete schauen schon mal toll aus. Bin auch gespannt auf Dein Rezept! Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke! ❤ Ich hoffe, ich schaffe das vielleicht mal nächste Woche. Ist nämlich kein sooo schnelles Rezept 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person