Noch bevor ich die Wickeltasche im Kopf hatte, wollte ich eine Wickelunterlage nähen, die man gut überall mit hinnehmen kann. Ich möchte ungern öffentliche Unterlagen verwenden und auch nicht jedes Mal eine Einmalunterlagen verschwenden.
Wieder habe ich keinen Schnitt gefunden, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Entweder war es eine Windeltasche oder eine Unterlage. Ich wollte beides. Also hat die Unterlage kleine Flügel bekommen, um Windeln, Feuchttücher, eventuell eine Creme, eine kleine Flasche Desinfektion etc. darin zu verstauen. Meine Grobskizze lässt sich auch auf dem Bild erkennen.
Als erstes habe ich alles zugeschnitten und die Flügeltaschen genäht. Innen mit dem normalen Baumwollstoff links auf rechts, das Ganze dann links auf links mit dem abwaschbaren, beschichteten Stoff. Dann umgedreht und fertig ist die erste Tasche. Die zweite hat sogar eine zweite kleine Tasche aus dem Außenstoff..
Das innere Stück Stoff wurde mit vier Snaps in den Ecken versehen, um später ein Frotteetuch einknöpfen zu können. Beide Flügeltaschen habe ich dann mittig zwischen die rechts auf rechts gelegten Stoffbahnen gelegt und diese dann an drei Seiten zusammengenäht.
Dann wurde Vlieseline zwischen die Schichten gelegt und das ganze große Werk mit Schrägband eingefasst. Und hier liegt echt die Tücke und auch ein Grund, warum ich mit dem Ergebnis dieses Projektes nicht ganz zufrieden bin. Insgesamt hatte ich ein Schrägband gewählt, das nicht breit genug war, so dass immer mal wieder etwas rausrutschte und aufgetrennt und nachgenäht werden musste. Zudem ist es wirklich sauschwer, diesen klebrigen Stoff zu nähen. Er lässt sich einfach nicht vernünftig befördern. Ein Tipp meiner kreativen Freundin im Nachhinein: abkleben mit Krebklebestreifen. Das könnte gehen…
Im Anschluss habe ich dann zwei dünne Frotteetücher eingefasst und mit Snaps versehen. So hat die zarte Babyhaut einen kuschligen Untergrund und bei Beschmutzung kann ich das Tuch austauschen und die beschichtete Stoffbahn darunter einfach abwischen. Das fertige Werk seht Ihr nun in verschiedenen Bildern:
Wie gesagt, es ist nicht überall gut gelungen und speziell das Schrägband sieht nicht sehr sauber aus. Aber die grundsätzliche Idee finde ich nach wie vor sehr gut und ich habe nirgends etwas Ähnliches gefunden, das ich hätte kaufen können oder von dem es einen Schnitt gegeben hätte. Insofern buche ich es unter „Lessons learned“ ab, bin sicher, dass sich die Unterlage im Alltag als praktisch erweisen wird und hoffe, dass ich vielleicht den einen oder anderen inspirieren kann.
Mich würde interessieren: Nutzt Ihr unterwegs Einmalunterlagen? Oder habt Ihr etwas Gekauftes? Gibt es ein Nähprojekt, mit dem Ihr nach Abschluss nicht so zufrieden ward, aus dem Ihr aber viel gelernt habt?
Glücksmomente: es letztendlich zu einem Ende gebracht haben; das Praktische sehen; das Unschöne ausblenden – dann ist es eigentlich ganz hübsch 🙂
Weitere Nähprojekte fürs Baby:
Wow! Die Wickelunterlage ist wirklich schön geworden ❤ Ich hatte in meiner Wickeltasche gleich eine Wickelunterlage dabei, so dass ich keine mehr kaufen oder nähen musste. Die habe ich dann auch immer in mein "mobiles" Wickeltäschchen getan, wenn ich die große Tasche mal nicht mitschleppen wollte.
Wirklich eine tolle Idee, die Du da hattest!
Liebe Grüße
Lotti
Gefällt mirGefällt mir
Oh, wie lieb. Danke, Lotti!!
Gefällt mirGefällt 1 Person